Die Gewinne von Tether sind im ersten Quartal 2025 drastisch gesunken, aber der führende Anbieter von Stablecoins hat einen Plan, um einige Einzelhändler auszupressen und wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Am 1. Mai veröffentlichte Tether die neueste vierteljährliche Bescheinigung über die Reserven, die den dollarbasierten USDT-Stablecoin unterstützen. Bis zum 31. März waren 143,7 Milliarden USDT im Umlauf, während die Vermögenswerte von Tether insgesamt 149,3 Milliarden US-Dollar betrugen, was dem Unternehmen 5,6 Milliarden US-Dollar an „Eigenkapital“ einbrachte.
Die Bescheinigung zeigte jedoch, dass das Eigenkapital bis zum 31. Dezember 2024 bei 7,1 Milliarden US-Dollar lag, und obwohl Tether einen operativen Gewinn von „über 1 Milliarde US-Dollar“ angab, belief sich das „finanzielle Ergebnis“ der Bescheinigung nur auf magere 852 Millionen US-Dollar. Wie auch immer, das ist ein weiter Weg von den 3,4 Milliarden US-Dollar Quartalsgewinn/-ergebnis entfernt, den es im letzten Jahr durchschnittlich erzielt hat.
Dies ist die erste Bescheinigung, seit Tether seinen Hauptsitz von den Britischen Jungferninseln nach El Salvador verlegt hat. Die Bescheinigung enthält daher keine Details mehr zu den nicht-Stablecoin-Einheiten von Tether (unabhängig von der Verpflichtung zur Offenheit und Transparenz).
Was die Zusammensetzung der Reserven betrifft, so verfügt Tether nun über 98,5 Milliarden US-Dollar an US-Schatzanleihen, die angeblich von der Wall Street-Finanzdienstleistungsfirma Cantor Fitzgerald (NASDAQ: ZCFITX) verwahrt werden – ein Anstieg von 94,5 Milliarden US-Dollar zum Ende des Jahres 2024. Hinzu kommen 15 Milliarden US-Dollar in Übernacht-Repo-Geschäften und 6,5 Milliarden US-Dollar in Geldmarktfonds, so dass die „gesamte T-Bill-Exposure“ von Tether bei rund 120 Milliarden US-Dollar liegt.
Die weniger liquiden Reservevermögenswerte von Tether umfassen 7,7 Milliarden US-Dollar in BTC-Token (-200 Millionen US-Dollar gegenüber Q4), 6,7 Milliarden US-Dollar in „Edelmetallen“ (+1,4 Milliarden US-Dollar) und fast 4,5 Milliarden US-Dollar in „anderen Investitionen“ (+500 Millionen US-Dollar). Der tatsächliche Bargeldbestand belief sich nur auf 64,3 Millionen US-Dollar, gegenüber 108,8 Millionen US-Dollar Ende des letzten Jahres, und repräsentiert lediglich 0,04% der Gesamtreserven.
Die umstrittenen „besicherten Kredite“ von Tether steigen weiter an, von 600 Millionen US-Dollar im vierten Quartal auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Es ist über zwei Jahre her, seit Tether versprochen hat, diese Kredite von seiner Bilanz zu streichen, als der Gesamtbetrag nur bei 6,1 Milliarden US-Dollar lag.
Tether behauptete zuvor, dass die Kredite kein großes Problem seien, da das „Eigenkapital“ den Wert der Kredite überstieg. Angesichts der Eigenkapitalstatistik des ersten Quartals gilt dieses Argument jedoch nicht mehr, was bedeutet, dass ein großer Teil der Kredite erneut die ausgegebenen USDT unterstützt.
Die „Dividendenausschüttungen“ von Tether beliefen sich im ersten Quartal auf 2,35 Milliarden US-Dollar – in etwa so viel wie in den Vorquartalen -, von denen ein Großteil offensichtlich in Tethers wachsende nicht-kryptische Investitionen geflossen ist.
Zurück zu Tether.