Schwedische Tech-Firma H100 Group schnellt um fast 40% in die Höhe nach der Ankündigung ihres 490.000 Dollar Bitcoin-Kaufs zur Diversifizierung der Unternehmensreserven.

Als immer mehr Tech-Firmen Bitcoin als Treasury-Asset nutzen, hat sich auch das schwedische Gesundheitsunternehmen H100 Group AB diesem Trend angeschlossen und einen Kauf in Höhe von 490.000 Dollar getätigt, der seine Aktien um fast 40% in die Höhe schickte.

In einer Pressemitteilung gab das in Stockholm ansässige Unternehmen bekannt, dass es 4,39 Bitcoin (BTC) zu einem Preis von jeweils 1.138.737 NOK erworben habe. Die Zuweisung sei Teil einer „langfristigen Bitcoin-Treasury-Strategie“, wobei die Entscheidung „die Kernaktivitäten von H100 nicht beeinträchtigt, die weiterhin darauf ausgerichtet sind, Technologielösungen für Gesundheitsdienstleister bereitzustellen“, da es sich um einen „strategischen Einsatz von überschüssiger Liquidität zur Stärkung der finanziellen Position des Unternehmens“ handelt.

„Diese Ergänzung zur Bitcoin-Treasury-Strategie von H100 folgt einer zunehmenden Anzahl von technologieorientierten Wachstumsunternehmen, die Bitcoin in ihrer Bilanz halten, getrieben von der Ansicht, dass es im Interesse des Unternehmens liegt, ein diversifizierteres Treasury-Portfolio als nur Bargeld zu halten.“ – H100 Group CEO Sander Andersen

Nach dem Kauf schnellten die Aktien der H100 Group auf dem Nordic Growth Market um 39,27% auf 1,22 Schwedische Kronen (ca. 0,13 Dollar) in die Höhe und erhöhten den Marktwert des Unternehmens auf etwa 14,84 Millionen Dollar.

Im April forderten zwei schwedische Politiker den Finanzminister des Landes auf, Bitcoin zu den Reserven Schwedens hinzuzufügen. Der Schwedische Demokrat Mitglied des Riksdag Dennis Dioukarev und der Abgeordnete Rickard Nordin haben offene Briefe an Finanzministerin Elisabeth Svantesson veröffentlicht, in denen sie eine nationale Strategie fordern, die Bitcoin als Teil der zukünftigen finanziellen Planung des Landes einbezieht.

Dioukarevs Schreiben, das am 14. April eingereicht wurde, schlug vor, dass Schweden beginnen solle, Bitcoin mithilfe beschlagnahmter Krypto-Vermögenswerte anzusammeln. Er verwies auf ähnliche Bemühungen in anderen Ländern, insbesondere den Vereinigten Staaten, die kürzlich eine nationale Bitcoin-Reserve gestartet haben, die durch beschlagnahmte Gelder finanziert wird.