Playtron kündigt Pläne zur Einführung von ‚der ersten Stablecoin für Spiele‘ namens Game Dollar an. Der Token wird auf dem Sui Network aufgebaut und von M0 und Bridge betrieben. Laut einer Ankündigung der Stablecoin-Plattform M0 wird der Game Dollar ein Stablecoin sein, der darauf ausgelegt ist, den Handel und Belohnungen im Haupt-Gaming-Betriebssystem des Unternehmens, GameOS, sowie in anderen Gaming-Ökosystemen zu erleichtern. Der Game Dollar wird zunächst exklusiv auf dem Sui Network (SUI) eingeführt und auf der Handheld-Spielekonsole SuiPlay0X1 verfügbar sein. Der Token wird Bridges Stablecoin-Zahlungs-APIs nutzen, um Spiele-Marktplätze, Publisher und Spieler zu unterstützen. Darüber hinaus wird er auch von M0s universeller Plattform unterstützt. „Game Dollar. Der Stablecoin für Spiele. Vom Boden für das moderne Gaming-Ökosystem gebaut“, schrieb das Unternehmen in seinem offiziellen Banner. Sobald er eingeführt ist, können Spieler den Stablecoin verwenden, um Einkäufe zu tätigen, Abonnements zu bezahlen und Belohnungen über Playtron und andere Gaming-Ökosysteme zu verdienen. Laut der Ankündigung soll der Zweck des Game Dollar eine „neutrale finanzielle Ebene für nahtlose, konsistente Zahlungs- und Belohnungserlebnisse über Gaming-Plattformen hinweg“ schaffen. Co-Founder und CEO von M0, Luca Prosperi, sagte, die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kraft von „programmierbarem Geld“ zu erweitern, das die Nutzung in der realen Welt erleichtern kann. Er hofft, dass die Schaffung des Game Dollar den Weg für zukünftige Gaming-Zahlungs- und Belohnungssysteme ebnen wird. „Wir sind gespannt, zu sehen, wie Playtron M0s universelle Stablecoin-Plattform nutzt, um das Spielerlebnis im Bereich der Gaming-Zahlungen auf einzigartige Weise neu zu gestalten“, sagte Prosperi. GameOS von Playtron zielt darauf ab, mobile, PC- und Konsolenspiele zu einer einzigen Erfahrung zu vereinen. Das Gaming-Betriebssystem ermöglicht es den Benutzern, verschiedene Gaming-Anbieterkonten in eine Bibliothek zu verlinken. Die Integration unterstützt Spiele von Steam, Epic Games, GOG und anderen Plattformen. Das Betriebssystem unterstützt auch eine Vielzahl von Spielekonsolen, darunter Valve Steam Deck, ASUS, AYANEO, Lenovo, GPD Win sowie den Desktop-PC in naher Zukunft.