Utility-Token entwickeln sich von Hype zu Substanz, da MBG von MultiBank Group eine neue Welle von Regulierungs-ersten, infrastruktur-unterstützten Kryptowährungen anführt, die mit der realen Finanzwelt verbunden sind.
Ein neuer Ansatz: Beginn mit Infrastruktur
Eine Bewegung im Raum beinhaltet die Verbindung von Token mit funktionalen, regulierten Finanzinstituten. MultiBank Group, ein Finanzunternehmen mit Sitz in Dubai, hat diesen Ansatz mit seiner bevorstehenden Münze, MBG, übernommen. Anstatt zuerst zu starten und dann zu bauen, plante das Unternehmen im Voraus, seine Infrastruktur aufzubauen.
Ein wegweisendes 3-Milliarden-Dollar-Tokenisierungsabkommen in den VAE
In einem bedeutenden Schritt zur Verbindung des traditionellen Bankwesens mit Web3 hat MultiBank Group ein 3-Milliarden-Dollar-Abkommen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) mit MAG, dem führenden Immobilienentwickler der VAE, und Mavryk, einem Blockchain-Technologie-Startup, geschlossen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung von Immobilienwerten, was die Umwandlung ihres Eigentums oder Werts in blockchain-basierte Token beinhaltet, die digital überwacht, ausgetauscht oder gehalten werden können. Dies ist eines der größten Immobilientokenisierungsprojekte der Welt.
Regulierung und rechtliche Klarheit
Regulierung oder deren Fehlen war ein Hindernis für viele digitale Vermögenswertprojekte. Das MultiBank-Ökosystem wird von 17 Finanzlizenzen, darunter solche aus Australien (ASIC), den VAE (VARA) und Indien (FIU), reguliert. Dies bedeutet, dass alle neuen digitalen Komponenten, einschließlich tokenisierter Vermögenswerte, innerhalb vordefinierter rechtlicher Rahmenbedingungen betrieben werden.
Klare regulatorische Grundlagen schützen Verbraucher und öffnen die Tür für Partnerschaften mit größeren Institutionen, die aufgrund von Compliance-Problemen bisher die Blockchain gemieden haben.