Bitcoin-Preise steigen: US-Präsident droht EU mit Tarifen

Nachdem Bitcoin (BTC) sein bisheriges Allzeithoch von 109.000 US-Dollar durchbrochen hat, wurde eine schockierende Verkaufswelle erneut von Seiten der US-Regierung ausgelöst. Bitcoin erreichte am 22. Mai ein neues Allzeithoch von 111.970 US-Dollar, und die globale Krypto-Marktkapitalisierung überstieg erneut die Marke von 3,5 Billionen US-Dollar. Einen Tag später drohte US-Präsident Donald Trump der Europäischen Union mit einem 50%igen Zoll auf alle Importe. Trump sagte, die Verhandlungen mit der EU liefen nicht gut. Dies löste eine massive Verkaufswelle aus, und Bitcoin fiel unter 107.000 US-Dollar. Sowohl kleine als auch große Investoren setzten jedoch ihre Bitcoin-Akkumulation fort.

Rückgang des Bitcoin-Guthabens

Laut Daten von Coinglass ist das gesamte Bitcoin-Guthaben auf zentralisierten Börsen im Laufe des letzten Monats kontinuierlich zurückgegangen, von 2,26 Millionen BTC am 23. April auf 2,15 Millionen BTC am 24. Mai. Coinbase und Binance führen mit Abflüssen von 40.772 BTC bzw. 39.713 BTC in der vergangenen Woche. Der rückläufige BTC-Bestand auf zentralisierten Börsen deutet darauf hin, dass Investoren wahrscheinlich die führende Kryptowährung als langfristige Investition ansammeln. Dies deutet auch auf eine geringe Preisschwankung in Verbindung mit einem stetigen Wertzuwachs hin. US-basierte spot BTC Exchange Traded Funds verzeichneten letzte Woche Nettozuflüsse von 2,75 Milliarden US-Dollar – ihren drittgrößten wöchentlichen Zufluss – gemäß Daten von SoSoValue. Der größte BTC ETF-Nettozufluss des Tages betrug am 22. Mai 934,7 Millionen US-Dollar. Mit dem neuesten Satz von Zuflüssen überstieg der kumulierte Wert dieser US-basierten Anlageprodukte die Marke von 44,5 Milliarden US-Dollar. Die starken ETF-Zuflüsse deuten darauf hin, dass auch institutionelle Anleger optimistisch sind, Bitcoin in ihren Portfolios zu haben.

Eigentlich ist es gut, dass $BTC nicht einfach weiter nach oben schoss. Ich ziehe einen langsameren Anstieg zu neuen Höchstständen vor, mit Phasen der Konsolidierung. Das bedeutet, dass die Rallye nachhaltiger sein kann, anstatt eines riesigen Starts gefolgt von einer großen Korrektur. Außerdem hat man so mehr Zeit, gute Einstiegspunkte zu finden.

Sogar am 23. Mai, als die EU-Zollandrohung auftauchte, verzeichneten spot BTC ETFs einen Nettozufluss von 211,7 Millionen US-Dollar, laut SoSoValue. Bitcoin liegt derzeit bei 107.700 US-Dollar, 4% unter dem Allzeithoch der letzten Woche.

Haftungsausschluss: Coinspeaker verpflichtet sich, eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung zu liefern. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und rechtzeitige Informationen zu liefern, sollte jedoch nicht als finanzielle oder Anlageberatung angesehen werden. Da sich die Marktbedingungen schnell ändern können, empfehlen wir Ihnen, die Informationen selbst zu überprüfen und vor Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts einen Fachmann zu konsultieren.