Krypto-Roundtable des Weißen Hauses nächste Woche geplant
Ein hochkarätiges Treffen steht bevor, denn der Krypto- und KI-Chef David Sacks wird zusammen mit prominenten Gründern, CEOs und Investoren am Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump zusammenkommen. Der Gipfel ist für den 7. März angesetzt und verspricht spannende Diskussionen und Einblicke in die Zukunft der Kryptowährungen.
Der Countdown läuft, denn am 1. März 2025, um 2:31 Uhr UTC, gab das Weiße Haus bekannt, dass Präsident Donald Trump einen Krypto-Gipfel ausrichten wird. Die Leitung des Treffens wird von David Sacks, dem Krypto- und KI-Chef des Weißen Hauses, und Bo Hines, dem geschäftsführenden Direktor einer Arbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte, übernommen. Trump selbst wird ebenfalls am Gipfel teilnehmen und sprechen, wie es in einer späten Pressemitteilung am Freitag hieß. Die Teilnehmer werden führende Gründer, CEOs und Investoren der Kryptoindustrie sowie Mitglieder der Präsidentenarbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte umfassen.
Der bevorstehende Gipfel folgt nur etwa einen Monat nachdem Sacks zusammen mit Kongressführern seine ersten öffentlichen Äußerungen als Trumps Krypto-Chef abgegeben hat. Bei einer Pressekonferenz am 4. Februar sagte er: „Wir wollen diese Innovationen in den USA halten. Finanzvermögenswerte sind dazu bestimmt, digital zu werden, genauso wie jede analoge Branche digital geworden ist, und wir möchten, dass diese Wertschöpfung in den Vereinigten Staaten stattfindet, anstatt sie an andere Länder abzugeben.“
Während das Weiße Haus die anderen Teilnehmer des Gipfels nicht benannt hat, markiert die Ankündigung am Freitag das Ende einer ereignisreichen Woche für die Kryptoindustrie. Ein Bundesrichter hat an diesem Tag die Genehmigung der Securities and Exchange Commission (SEC) für den Rückzug ihres Falls gegen Coinbase unterzeichnet. Joe Lubin, CEO des Ethereum-Inkubators ConsenSys, und Cameron Winklevoss, Mitbegründer der Börse Gemini, gaben in derselben Woche bekannt, dass die SEC ihren jeweiligen Unternehmen mitgeteilt habe, dass die Ermittlungen gegen sie eingestellt werden. Die SEC hat auch einen Antrag auf Aussetzung ihres Falls gegen die Tron-Stiftung und Gründer Justin Sun gestellt.
„In einer Zeit, in der die vorherige Regierung den digitalen Vermögensraum unfair verfolgt hat, repräsentiert die Politik von Präsident Trump eine neue Ära für digitale Finanztechnologie“, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Regierung engagiert sich für die Bereitstellung eines klaren regulatorischen Rahmens, um Innovation zu ermöglichen und wirtschaftliche Freiheit zu schützen.“
Nikhilesh De, der Chefredakteur von CoinDesk für globale Politik und Regulierung, deckt Regulierungsbehörden, Gesetzgeber und Institutionen ab. Wenn er nicht über digitale Vermögenswerte und Politik berichtet, kann er dabei beobachtet werden, wie er Amtrak bewundert oder LEGO-Züge baut. Er besitzt weniger als 50 US-Dollar in BTC und weniger als 20 US-Dollar in ETH. Im Jahr 2020 wurde er zum Journalisten des Jahres von der Association of Cryptocurrency Journalists and Researchers ernannt.