Artikel
Kasachstan hat ehrgeizige Pläne, um das digitale Vermögenszentrum Zentralasiens zu werden, aber das Land steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die seinen Zielen im Weg stehen. Kanysh Tuleushin, Kasachstans erster Vizeminister für digitale Entwicklung, teilte Pläne für die bevorstehende digitale Transformation mit und betonte, dass dies eine oberste Priorität für die Regierung sei. In einem Interview mit der lokalen Nachrichtenquelle Kazakhstan Pravda enthüllte Tuleushin, dass das kurzfristige Ziel für das Land die regionale Dominanz ist.
Der Minister erwähnte, dass der schnellste Weg für Kasachstan, seine Ziele zu erreichen, darin besteht, weitreichende politische Veränderungen in allen Bereichen umzusetzen. Er betonte, dass die Aufhebung aller Handelsbeschränkungen im ganzen Land der erste Schritt zur Transformation in ein digitales Vermögenszentrum ist. „Wenn alle Beschränkungen aufgehoben wären und der Handel mit digitalen Vermögenswerten in ganz Kasachstan erlaubt wäre, könnte dies signifikante Auswirkungen haben“, sagte Tuleushin. „Kasachstan könnte zum Krypto-Hub Zentralasiens werden.“
Neben der Aufhebung bestehender digitaler Handelsbeschränkungen spricht sich der Minister für zusätzliche Vorschriften aus, um digitale Vermögensdienstleister zu schützen und anzuziehen. Er betonte, dass klare Lizenzierungs- und Steuervorschriften globale Unternehmen in das Land locken werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Plans besteht darin, einen Zufluchtsort für Miner zu schaffen. In seinem Interview argumentiert er, dass digitale Vermögensminer den Energiesektor „modernisieren“ können, indem sie überschüssige Energie in ihren Operationen nutzen.
Der Minister enthüllte eine Energie-Teilungsinitiative von 70/30, bei der ausländische Investoren den Bau und die Modernisierung von Stromnetzen finanzieren. Obwohl der Ansatz für das Mining stakkatohaft ist, haben digitale Vermögensminer seit 2022 jährlich über 7 Millionen Dollar an Steuern generiert. Während das Land dabei ist, ein digitales Vermögenszentrum zu werden, betont Tuleushin, dass der Verbraucherschutz in Kasachstan an erster Stelle steht, und sagt, dass die Behörden Verbraucherschutzgesetze verfolgen werden, während sie die Durchsetzungsmaßnahmen gegen nicht registrierte Plattformen für digitale Vermögenswerte verschärfen.
Bereits bevor Tuleushin all dies erwähnte, hatte Kasachstan erste Schritte unternommen, um den Zustand seiner digitalen Vermögenswerte zu verbessern, indem es Bildungsinitiativen zu Web3 startete und die Möglichkeiten einer nationalen digitalen Vermögensbank erkundete. Andererseits hat Thailand ehrgeizige Pläne für die Einführung von tokenisierten Regierungsanleihen für Kleinanleger in einem Schritt zur Digitalisierung seiner Finanzlandschaft enthüllt. Der thailändische Finanzminister Pichai Chunhavajira enthüllte, dass der Plan die Zustimmung des Kabinetts erhalten hat und vorangetrieben wird.
Diese tokenisierten Anleihen, genannt G-Token, werden verwendet, um Mittel im Rahmen des Kreditprogramms für den Haushalt 2025 aufzubringen. Ein Beamter des Büros für die Verwaltung der Staatsschulden klärte jedoch auf, dass es sich bei diesen Token nicht um Schuldinstrumente, sondern um „digitale Anlage-Token“ handelt. Die Token unterscheiden sich in mehreren Aspekten von traditionellen Regierungsanleihen, wobei die Bezeichnung für Kleinanleger der signifikanteste Unterschied ist. Vor der Ankündigung hatten Kleinanleger Thailands am Rand gestanden, während institutionelle Anleger den größten Teil der Anleiheangebote erhielten.
„Ein großer Verkaufsargument des Tokens ist, dass er es mehr Kleinanlegern ermöglicht, Teil der digitalen Wirtschaft zu werden“, sagte ein Beamter des Finanzministeriums. Um die Demokratisierung der Anleihe zu unterstreichen, sagen die Behörden, dass der G-Token auf registrierten Börsen für digitale Vermögenswerte in Thailand verfügbar sein wird. Obwohl sie nicht als Schuldinstrumente klassifiziert sind, sagt das Finanzministerium, dass Kleinanleger durch die Anleihen höhere Renditen erzielen werden als die von traditionellen Bankinstituten angebotenen Zinssätze.
Obwohl der Minister keine konkrete Zahl nannte, prognostizieren Marktfachleute Renditen von bis zu 4%, fast doppelt so hoch wie die typischen Zinssätze, die Finanzinstitute bieten. Der Beamte merkt jedoch an, dass die erste Token-Prägung größtenteils experimentell ist und Einzelheiten zur Rendite in den kommenden Wochen klarer werden. Dies ist nicht das erste Mal, dass thailändische Behörden mit Blockchain für das Finanzsystem experimentiert haben. Im Februar enthüllte die Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) ihre Absicht, ein Handelssystem für tokenisierte Wertpapiere einzuführen, um traditionelle Ineffizienzen und hohe Gebühren zu reduzieren.
Daten von RWA.xyz zeigen, dass der Markt für tokenisierte Regierungsanleihen derzeit bei 225 Millionen Dollar liegt und keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt, dass der On-Chain-Wert seit dem vierten Quartal 2024 fast verdreifacht hat, aber privat ausgegebene digitale Anleihen durch die Decke gegangen sind. Laut aktuellen Daten ist der Wert der privat ausgegebenen digitalen Anleihen im letzten Jahr um 260% gestiegen und hat eine Bewertung von 4 Milliarden Dollar überschritten.
Zu Beginn der Woche hat das in Deutschland ansässige KfW-Unternehmen die wachsende Gruppe mit einer Investition von 11 Millionen Dollar in digitale Anleihen verstärkt, um das steigende institutionelle Interesse zu zeigen. Von BRICS bis Blockchain: Wie sich der globale Handel und digitale Währungen entwickeln.