Es war einmal, als der Präsident Trump am Freitagmorgen eine drohende 50%ige Strafzoll auf alle EU-Importe sowie eine 25%ige Abgabe auf importierte Apple iPhones ankündigte. Was sich als eine eher verschlafene Sitzung vor dem Feiertagswochenende abzeichnete, ist nun nicht mehr, da Präsident Trump aufwachte und die zuvor abgekühlten Handelsspannungen neu entfachte.
„Die Europäische Union … war sehr schwierig zu verhandeln“, sagte der Präsident in einem Truth Social-Posting. „Unsere Gespräche mit ihnen führen zu nichts! Daher empfehle ich einen geraden 50%igen Zoll auf die EU, der ab dem 1. Juni beginnen soll.“ Der Anführer der freien Welt nahm auch Apple (AAPL) und dessen CEO Tim Cook ins Visier. „Ich habe Tim Cook von Apple schon lange informiert, dass ich erwarte, dass ihre iPhones, die in den USA verkauft werden, in den USA hergestellt und gebaut werden, nicht in Indien oder sonst wo. Wenn das nicht der Fall ist, muss von Apple ein Zoll von mindestens 25% bezahlt werden.“
US-Aktienindex-Futures bewegten sich schnell von bescheidenen Gewinnen auf fast 2%ige Verluste, wobei Apple um 3,6% fiel. Über 111.000 $ vor den Neuigkeiten, zog sich der Preis von Bitcoin schnell auf 108.600 $ zurück. Stephen Alpher ist der Managing Editor für Märkte bei CoinDesk. Er war zuvor Managing Editor bei Seeking Alpha. Ein gebürtiger Vorort von Washington, D.C., Stephen besuchte die Wharton School der University of Pennsylvania, wo er sich auf Finanzen spezialisierte. Er hält BTC über der Offenlegungsschwelle von 1.000 $ von CoinDesk.
Nicht wirklich sicher, warum das wichtig ist, aber der Präsident Trump hat also beschlossen, die Handelsspannungen wieder anzuheizen. Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich habe das Gefühl, dass diese Entscheidung die Märkte stark beeinflusst. Die Ankündigung einer 50%igen Strafzoll auf die EU und einer 25%igen Abgabe auf Apple iPhones hat definitiv zu einer schnellen Reaktion an der Börse geführt. Die US-Aktienindex-Futures haben sich von Gewinnen zu Verlusten gedreht, und der Preis von Bitcoin ist ebenfalls gesunken. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen langfristig auf die Wirtschaft auswirken werden.