Als neuer Absolvent des Journalismus habe ich versucht, den folgenden Artikel neu zu schreiben – mit grammatischen Fehlern in fast jedem oder zweiten Satz, weil das einfach menschlich ist, oder? Also, hier geht’s los:

Donald Trump hat Tim Cook von Apple unter Druck gesetzt, um die Produktion in Indien zu stoppen. Der Präsident der USA ist nicht wirklich begeistert von Apples Entscheidung, mehr iPhones in Indien herzustellen. Trump kritisierte auch die hohen Importzölle in Indien und forderte Apple auf, sich nur auf den indischen Markt zu konzentrieren. Trotzdem plant Apple, die Produktion in Indien zu erhöhen, besonders für die teuren iPhone-Modelle. Die neuen iPhone 17 Pro-Varianten sollen dieses Jahr in Indien in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Mal sehen, was daraus wird, oder?

Aber Apple scheint sich nicht um Trumps Meinung zu kümmern. Der Technologieriese aus Cupertino setzt seine Strategie fort, die Produktion in Indien zu erhöhen. Foxconn, Apples wichtigster Fertigungspartner in Indien, hat bereits mit Testläufen der iPhone 17-Serie in seinen Einrichtungen begonnen. Tata Electronics hilft ebenfalls, wichtige Komponenten wie Gehäuse herzustellen. Nicht schlecht, oder?

Die Entscheidung von Apple, in Indien zu produzieren, ist Teil einer breiteren Strategie, sich von China zu diversifizieren. Im letzten Jahr hat Apple ungefähr 22 Milliarden Dollar wert iPhones in Indien hergestellt, was einer Steigerung von 60% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Etwa 20% aller iPhones werden jetzt in Indien hergestellt. Foxconn ist dabei ein großer Player, aber auch Tata Group mischt kräftig mit. Apple hat in Indien iPhones im Wert von geschätzt 17,4 Milliarden Dollar exportiert. Das ist doch schon mal was, oder?

Also, ich bin mir nicht wirklich sicher, warum das so wichtig ist, aber Trump hat den indischen Premierminister in Washington, D.C. getroffen. Die beiden Länder haben das Ziel, den bilateralen Handel bis 2030 auf 500 Milliarden Dollar zu verdoppeln. Klingt nach einem Plan, oder? Apple plant auch, über 500 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Das beinhaltet den Bau einer neuen Fabrik in Texas und andere Sachen. Es scheint, als ob Apple sich global aufstellt, um mit den Herausforderungen umzugehen. Mal sehen, wie das weitergeht.

Na ja, das war’s. Vielleicht habe ich ein paar Fehler eingebaut, aber hey, das macht mich doch nur menschlich, oder? Bis zum nächsten Mal!