Robinhood hat der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) einen Vorschlag vorgelegt, der eine standardisierte föderale Herangehensweise an die Regulierung tokenisierter realer Vermögenswerte fordert. Der neueste Schritt zielt darauf ab, Klarheit und Modernisierung im Finanzsystem zu schaffen. In einer umfassenden 42-seitigen Einreichung argumentiert die Handelsplattform, dass RWAs – blockchain-basierte Darstellungen greifbarer Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien und Aktien – unter denselben rechtlichen Standards wie ihre traditionellen Äquivalente reguliert werden sollten. Anstatt als Derivate oder synthetische Instrumente kategorisiert zu werden, würden diese digitalen Vermögenswerte ihre ursprüngliche finanzielle Identität beibehalten.

Robinhood argumentierte, dass ein solches System es ermöglichen würde, sie leicht in den bestehenden Regulierungsrahmen zu integrieren. Die Handelsplattform fügte hinzu, dass die fragmentierte, staatliche Wertpapieraufsicht, die derzeit besteht, für die aufkommende tokenisierte Wirtschaft ungeeignet ist und eine Barriere für Innovation darstellt. Um dies zu adressieren, schlägt sie die Schaffung einer Real World Asset Exchange (RRE) vor, einer Plattform für außerbörsliche Handelsausführung mit On-Chain-Abwicklung, um sowohl Effizienz als auch Transparenz zu steigern. Die Plattform würde auch starke Compliance-Tools wie Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche-Lösungen durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Jumio und Chainalysis integrieren.

Robinhoods Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der das Interesse am RWA-Bereich weiter wächst. Der tokenisierte Markt für realweltliche Vermögenswerte (RWA) könnte bis 2033 auf 18,9 Billionen US-Dollar steigen, so ein aktueller Bericht der Boston Consulting Group und Ripple. Die Prognose deutet auf eine jährliche Wachstumsrate von 53 % hin und liegt zwischen konservativen und optimistischen Prognosen von jeweils 12 Billionen und 23,4 Billionen US-Dollar. Die Tokenisierung, also die Verwendung von Blockchain zur Darstellung und Übertragung des Eigentums an physischen und finanziellen Vermögenswerten wie Wertpapieren und Immobilien, zieht weiterhin großes institutionelles Interesse auf sich. JPMorgans Kinexys-Plattform hat bereits über 1,5 Billionen US-Dollar an tokenisierten Transaktionen ermöglicht, während der tokenisierte Geldmarktfonds von BlackRock, BUIDL, im März dieses Jahres auch über 1 Milliarde US-Dollar AUM überschritten hat.