Neue Enthüllungen deuten darauf hin, dass die Verhaftung von Vladimir Smerkis, dem ehemaligen Chef von Binance Russia und Mitbegründer der Krypto-App Blum, möglicherweise mit seiner Beteiligung an früheren gescheiterten Krypto-Ventures zusammenhängt, die Investoren mit leeren Händen zurückließen.
Das Zamoskvoretsky District Court ordnete letzte Woche die Verhaftung von Smerkis an, und obwohl die offiziellen Anklagen von den Behörden nicht bekannt gegeben wurden, sind weitere Informationen zu dem Vorfall nun aufgetaucht.
Am 18. Mai berichtete der Telegram-Kanal Mash, dass der Grund für die Verhaftung von Vladimir Smerkis möglicherweise mit den früheren Ventures zusammenhängt, die von Smerkis gegründet wurden, darunter die mittlerweile nicht mehr existierenden Krypto-Investmentplattformen The Token Fund und Tokenbox.
Im Jahr 2017 startete Smerkis The Token Fund, ein Krypto-Investmentfahrzeug, in dem Benutzer das TKN erwerben konnten, mit dem Versprechen hoher Renditen. Der Fonds sammelte rund 8 Millionen US-Dollar, bevor er 2018 plötzlich geschlossen wurde. Berichten zufolge erhielten die Investoren ihre Gelder nie zurück.
Tokenbox, ein weiteres Projekt, das von Smerkis mitbegründet wurde, soll 7 Millionen US-Dollar an Finanzierung eingeworben haben. Sein eigener Token TBX wurde auf zwei Krypto-Börsen gelistet, stürzte jedoch schnell ab und wurde inaktiv.
Smerkis‘ jüngstes Projekt, Blum – eine Telegram Mini App, die Krypto-Handel mit spielerischen Elementen kombiniert – ist ebenfalls in die Kritik geraten, obwohl sich das Team hinter Blum öffentlich von dem umstrittenen Mitbegründer distanziert hat. In einem Beitrag auf X am Wochenende erklärte das offizielle Konto von Blum, dass Smerkis „von seiner Rolle als CMO zurückgetreten ist und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts oder in irgendeiner Mitbegründerrolle beteiligt ist.“
Trotz der Zusicherungen des Unternehmens, dass der Betrieb weiterhin normal läuft, hat die Verhaftung Unsicherheit über den anstehenden Airdrop von Blum geworfen. Der Airdrop war für Benutzer gedacht, die Blum-Punkte angesammelt hatten, indem sie das Drop Game spielten, eine Telegram-basierte Mini-App, die von Blum im Mai 2024 gestartet wurde. Diese Punkte wurden als umwandelbar in die nativen Krypto-Token des Projekts beworben. Ursprünglich wurde angedeutet, dass der Airdrop kurz nach dem Ende des Drop Games stattfinden würde, aber nach mehreren Verlängerungen und vagen Updates wurde er auf das zweite Quartal 2025 verschoben, ohne bestätigtes Datum. Als Ergebnis stellen viele in der Gemeinschaft nun in Frage, ob der TGE überhaupt stattfinden wird.