Bitcoin hat kürzlich einen Rückschlag auf dem Niveau von 105.000 $ erlebt, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweist. Händler entscheiden sich für defensive Strategien und Gewinnmitnahmen. Währenddessen zeigt Ethereum eine starke Preisentwicklung und liegt bei 2.634 $, was auf bullishen Potenzial hindeutet. Die depletierten Börsenreserven und die Unterstützung für eine Rally über 2.700 $ tragen dazu bei.

Michael van de Poppe betonte, dass die jüngste Volatilität von Ethereum eine Kaufgelegenheit unter 2.400 $ vor dem nächsten Ausbruch darstellt. Der breitere Kryptowährungsmarkt könnte sich auf erhebliche Volatilität vorbereiten, da massive Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Milliarden Dollar heute auslaufen. Dieser massive Verfall folgt kurz nach der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreis- und Erzeugerpreisindexzahlen in dieser Woche.

Die Optionsverfall von Bitcoin und Ethereum deutet auf eine mögliche bevorstehende Volatilität hin. Der Verfall umfasst 27.000 BTC-Optionen mit einem Put-Call-Verhältnis von 1,03, einem Max Pain-Punkt von 100.000 $ und einem Nennwert von 2,76 Milliarden $. Dieses Verhältnis über 1 deutet auf eine bärische Marktstimmung hin. Auf der anderen Seite haben Bitcoin-Wale begonnen, Gewinne zu realisieren, da BTC es nicht schafft, den Widerstand von 105.000 $ zu durchbrechen.

Für Ethereum sind 220.000 ETH-Optionen mit einem Put-Call-Verhältnis von 1,36, einem Max Pain-Punkt von 2.300 $ und einem Nennwert von 570 Millionen $ ausgelaufen. Obwohl die Marktstimmung positiv bleibt, zeigen die Optionsdaten eine begrenzte Beteiligung von Mainstream-Münzen und reduzierte Rentabilität für Händler. Die starke Preisentwicklung von Ethereum hat zu einer positiven Veränderung der Marktstimmung bei den Händlern geführt.

Die On-Chain-Metriken unterstreichen die Stärke des Aufwärtsmomentums. Die Daten zeigen, dass sich die Ethereum-Börsenreserven sehr schnell erschöpft haben. Beliebte Kryptoanalysten weisen darauf hin, dass wir möglicherweise vor einer Zeit der Konsolidierung stehen, bevor es zu einem weiteren Ausbruch kommt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob die Volatilität weiter zunimmt.