World Liberty’s Stablecoin jetzt verfügbar auf mehreren Netzwerken über Chainlink
Die Integration, die zunächst Ethereum und BNB Chain unterstützt, adressiert Sicherheitsbedenken im Bereich Cross-Chain und zielt darauf ab, die Reichweite von USD1 zu erweitern, so die Unternehmen.
Aktualisiert am 16. Mai 2025, 18:17 Uhr. Veröffentlicht am 16. Mai 2025, 17:32 Uhr.
Die USD1 Stablecoin von World Liberty Financial ist nun über mehrere Blockchains hinweg operativ, dank einer Integration mit Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), gaben die Unternehmen am Freitag bekannt.
Das geht aus Angaben des Teams von World Liberty Financial, des Mitbegründers von Chainlink, Sergey Nazarov, und des Sohnes des US-Präsidenten Donald Trump, Eric Trump, hervor, die die Cross-Chain-Fähigkeiten auf der Consensus 2025 bekanntgaben.
Sergey Nazarov, Mitbegründer Chainlink, spricht auf der Consensus 2025. USD1, eine durch den US-Dollar gedeckte Stablecoin, die von dem von Trump inspirierten dezentralen Finanzprotokoll ins Leben gerufen wurde, hat seit ihrer Einführung ein signifikantes Wachstum erfahren und eine Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar erreicht. Die Stablecoin wurde verwendet, um die 2 Milliarden US-Dollar Investition von MGX in Binance abzuschließen.
Sie hinkt immer noch den Branchenführern Tether und Circle hinterher, deren führende Stablecoins eine Marktkapitalisierung von 151 Milliarden US-Dollar bzw. 60,6 Milliarden US-Dollar haben.
Der Token wird durch kurzfristige US-Staatsanleihen und Fiat-Reserven gehalten, die von BitGo Trust verwaltet werden. Die Stablecoin war bisher größtenteils in einzelnen Blockchain-Ökosystemen isoliert, doch die CCIP-Integration wird es ihr ermöglichen, frei zwischen Blockchains zu wechseln.
Ethereum und BNB Chain sind die ersten Blockchains, die integriert werden, obwohl in Zukunft Unterstützung für weitere Blockchains erwartet wird. Die Integration, so die Unternehmen, behebt eine langjährige Hürde auf dem Stablecoin-Markt: die Sicherheit im Bereich Cross-Chain.
Historisch gesehen haben Schwachstellen in Cross-Chain-Brücken den Nutzern fast 3 Milliarden US-Dollar gekostet, fügten sie hinzu.
„Chainlinks erprobte Infrastruktur bietet die Sicherheit auf institutionellem Niveau und die umfangreiche Reichweite, die benötigt wird, um USD1 in die Hände von Millionen in einer wachsenden Anzahl von aktiven On-Chain-Ökosystemen zu bringen,“ sagte Zach Witkoff, Mitbegründer von World Liberty Financial.
„Chainlink ist absolut entscheidend, um die traditionelle Finanzwelt mit der dezentralen Finanzwelt zu verschmelzen, was seit Anfang an unsere Mission bei World Liberty Financial war,“ sagte der Mitbegründer von World Liberty, Zak Folkman. „Wir sehen keine Welt, in der DeFi in ihrem eigenen Ökosystem existiert und die traditionelle Finanzwelt einfach weitermacht, aber wir glauben, dass sie sich in sehr kurzer Zeit tatsächlich vereinen werden und einfach die Zukunft der Finanzwelt sein werden. Also in diesem Sinne ist es jetzt möglich, dass World Liberty Financial, unser USD1-Token, dank der unglaublichen Menschen bei CCIP, die diese Cross-Chain-Kompatibilität ermöglicht haben, über Blockchains hinweg brückbar ist.“
Die Zusammenarbeit baut auf einer früheren Integration auf, bei der Chainlinks Preis-Orakel verwendet wurden, um World Libertys Bereitstellung einer Aave v3-Instanz zu unterstützen.
Helene Braun trug zur Berichterstattung bei.
Francisco Rodrigues
Francisco ist Reporter für CoinDesk mit einer Leidenschaft für Kryptowährungen und persönliche Finanzen. Bevor er zu CoinDesk kam, arbeitete er bei großen Finanz- und Kryptopublikationen. Er besitzt Bitcoin, Ether, Solana und PAXG über dem Offenlegungsschwellenwert von 1.000 US-Dollar bei CoinDesk.