Der US-Aktienmarkt schloss am Mittwoch gemischt, da Anleger eine Rallye fortsetzten, die durch die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ausgelöst wurde. Der S&P 500 stieg um 0,1%, der Nasdaq stieg um 0,57% und der Dow Jones Industrial Average sank um 0,21%. Technologiewerte trieben die Gewinne an. Nvidia stieg um über 3%, nachdem angekündigt wurde, dass das Unternehmen 18.000 KI-Chips nach Saudi-Arabien schicken würde. AMD legte um mehr als 4% zu, nachdem ein Aktienrückkauf in Höhe von 6 Milliarden Dollar angekündigt wurde. Der Nasdaq liegt diese Woche um mehr als 6% im Plus, während der S&P 500 und der Dow um 4% bzw. 1% gestiegen sind.

Positive China-Nachrichten
Die Märkte reagierten weiterhin positiv auf ein Wochenendabkommen zwischen den USA und China, um vorübergehend die Zölle zu reduzieren. Die USA senkten die Zölle auf chinesische Waren auf 30%, während China die Abgaben auf US-Importe auf 10% reduzierte. Der S&P 500, der im Laufe des Jahres im Minus war, hat sich nun ins Positive gedreht und liegt mehr als 21% über seinem Tiefststand im April. Analysten warnen jedoch davor, dass die Rallye ohne weitere politische Maßnahmen ins Stocken geraten könnte. „Der nächste Schritt nach oben wird auf politische Initiativen warten müssen, die Rückenwind bis 2026 geben könnten“, sagte Daniel Skelly von Morgan Stanley laut CNBC. Bei einzelnen Bewegungen sprang eToro bei seinem Nasdaq-Debüt um fast 29% nach oben. Super Micro Computer stieg um 17%, und setzte damit die früheren Gewinne im Zusammenhang mit einem 20 Milliarden Dollar schweren Datenzentrum-Deal in Saudi-Arabien fort. Die Aktien von Boeing stiegen um 2%, nachdem ein 96 Milliarden Dollar schwerer Flugzeugverkauf an Qatar Airways angekündigt wurde. In der Zwischenzeit zeigten die jüngsten Gewinne von Tesla Anzeichen von Überhitzung. S3 Partners wies auf technische Indikatoren hin, die auf kurzfristigen Preisdruck hindeuten.

Abschnitt 1: Gemischte Schließung der US-Aktienmärkte
Die US-Aktienmärkte schlossen am Mittwoch in einer gemischten Verfassung, wobei der S&P 500 um 0,1% stieg, der Nasdaq um 0,57% zulegte und der Dow Jones Industrial Average um 0,21% sank. Technologiemarken waren die treibende Kraft hinter den Gewinnen, wobei Nvidia um über 3% stieg, nachdem bekannt gegeben wurde, dass das Unternehmen 18.000 KI-Chips nach Saudi-Arabien schicken würde, und AMD um mehr als 4% zulegte nach einem Aktienrückkauf im Wert von 6 Milliarden Dollar. Der Nasdaq verzeichnete in dieser Woche einen Anstieg von über 6%, während der S&P 500 und der Dow um 4% bzw. 1% zulegten.

Abschnitt 2: Positive Entwicklung aufgrund von China-Nachrichten
Die positiven Entwicklungen auf den US-Märkten wurden durch ein Wochenendabkommen zwischen den USA und China unterstützt, um vorübergehend die Zölle zu senken. Die USA senkten die Zölle auf chinesische Waren auf 30%, während China die Abgaben auf US-Importe auf 10% reduzierte. Dies führte dazu, dass der S&P 500, der zuvor im Jahr im Minus war, nun positiv ist und mehr als 21% über seinem Tiefststand im April liegt. Analysten warnen jedoch davor, dass die Rallye ohne weitere politische Maßnahmen ins Stocken geraten könnte und auf die nächsten Schritte der Regierung warten muss, um bis 2026 Rückenwind zu erhalten.