VanEck hat kürzlich den Antrag auf Registrierung des Formulars S-1 für seinen Binance Coin (BNB) Exchange Traded Fund (ETF) bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht. Das Dokument enthält detaillierte Informationen über den „VanEck BNB ETF“, wie etwa seine Geschäftstätigkeit, finanzielle Situation und die Methodik zur Festlegung des Angebotspreises.

Der ETF wurde am 31. März bei der SEC eingereicht und zielt darauf ab, BNB in einem regulierten Rahmen anzubieten, ähnlich wie es VanEck bereits mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs erfolgreich gemacht hat. Im Gegensatz zum 21Shares BNB ETP, der in Europa verfügbar ist, richtet sich VanEcks BNB ETF an eine US-amerikanische Kundschaft. Wenn er von der SEC genehmigt wird, könnten die in der Trust gehaltenen BNB gestaked werden, um zusätzliche BNB oder andere Einkünfte zu generieren.

Obwohl eine Genehmigung nicht garantiert ist, verändert sich bereits die Haltung gegenüber BNB. Von einem Asset, das stark an Börsen gekoppelt war, betrachten Händler es nun als einen wichtigen Bestandteil der Web3-Infrastruktur.

Preisausblick für BNB
Die Einreichung hat Spekulationen über das Preiswachstum des Tokens und seine potenzielle Adoption in traditionellen Finanzsystemen ausgelöst. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der BNB-Preis bei rund 593 US-Dollar, ohne Verluste oder Gewinne in den letzten 24 Stunden.

Es ist interessant zu bemerken, dass BNB seit Februar innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters auf dem Tages-Chart gehandelt wird. Da sich der Preis dem Apex des Dreiecks nähert, glauben Analysten, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht. Wenn die Bullen den Preis über den Widerstand bei 615 US-Dollar drücken, liegt das nächste große Ziel bei 640–650 US-Dollar. Ein Rückgang unter die Unterstützung bei 580 US-Dollar könnte BNB zur unteren Trendlinie bei 560 US-Dollar führen.

In der Zwischenzeit zeigt der Signallinien etwas über der MACD-Linie auf dem täglichen BNB-Preischart, was auf einen leichten bärischen Druck hinweist. Das Histogramm zeigt minimale Abweichungen, was auf einen möglichen Momentumwechsel hindeutet. Der RSI liegt bei etwa 52, was auf neutrales Momentum hindeutet. Dies lässt Raum für Preisbewegungen in beide Richtungen basierend auf Marktkatalysatoren.

Auf der anderen Seite verengen sich die Bollinger-Bänder, wobei der Preis derzeit das mittlere Band (20-Tage-SMA) umarmt. Dies deutet auf einen bevorstehenden größeren Schritt hin. Ein nachhaltiger Ausbruch über das obere Band bei rund 614 US-Dollar könnte zu einem bullischen Momentum führen.

Haftungsausschluss: Coinspeaker ist bestrebt, eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung zu liefern. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und zeitnahe Informationen zu liefern, sollte jedoch nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. Da sich die Marktbedingungen schnell ändern können, empfehlen wir Ihnen, die Informationen selbst zu überprüfen und sich vor einer Entscheidung auf der Grundlage dieses Inhalts mit einem Fachmann zu beraten.